eine Sportart mit vielen und vielseitigen Möglichkeiten
Beinahe unbegrenzt sind die Möglichkeiten, das Medium Wasser für den Sport zu nutzen. Sowohl im Rehabilitationssport als auch im Freizeit-
So vielfältig wie die Möglichkeiten sind auch die persönlichen Ziele beim Schwimmsport: Knüpfen neuer Kontakte, etwas Neues lernen, sich selbst aktivieren, sich neuen Herausforderungen stellen, Verbesserungen, der eigenen Ausdauer und Kraft, Entspannung vom Alltag, Verbesserung eingeschränkter körperlicher Funktionen durch gezielte Übungen! Egal, ob als Breiten-
Schwimmen und Wassergymnastik bedeuten durch die besonderen Eigenschaften des Wassers eine wesentliche Erweiterung an gesundheitssportlich wirksamen Trainingsmöglichkeiten in der Prävention von Herz -
Auftrieb und dosierte Bewegung gegen den Wasserwiederstand im Sinne eines isokenetischen Kraft-
Der breitensportliche Aspekt des Behindertensports bezieht sich -
Schwimmen eröffnet die Möglichkeit, selbständig und meist ohne Hilfsmittel Bewegungsmangel auszugleichen, körperliche Funktionen zu verbessern oder einer Verschlechterung entgegenzuwirken sowie soziale Kontakte aufzubauen und zu pflegen: Damit trägt Schwimmen erheblich zur Verbesserung der Lebensqualität bei.
Was ist jedoch zu beachten:
Um jedoch Gefahren auszuschließen, sollten sich Personen mit hirnorganischen Anfällen, Hörschäden und inneren Erkrankungen unbedingt vorher ärztlich beraten lassen.
Zum Bespiel:
- Die Gefährdung bei drohender Herzschwäche, deren Eintritt durch den hydrostatischen Druck begünstigt wird .
- Die Neigung zum Auftreten von gefährlichen Herzrhythmusstörungen, die besonders bei Herzkranzgefäßerkrankungen und dann am ehesten beim Brustschwimmen reflektorisch ausgelöst werden können.
Welche Wettkämpfe gibt es im Behindertensport?
Das Leistungsniveau im Schwimmsport ist sehr hoch: In den verschiedenen Schadensklassen finden auf nationaler Ebene, Landes-
Wo:
Ostpark-
Hallenbad Kinderzentrum LU-Oggersheim Freitag ab 19:00 Uhr
Erläuterungen:
Die Teilnahme ist auch / nur mit ärztlicher Verordnung für Reha-
Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder als „Kurs“ möglich.